Fast vergessener Dichter Die angebliche „Befreiung“ vom 8. Mai – Gegenrede eines Opfers

Das Bild zeigt das zerstörte Berlin am Ende des Zweiten Weltkriegs. Der 8. Mai 1945 war für viele deutsche Zivilisten keine Befreiung.

Das Gedicht „Kriesch“ des Dialektpoeten Heinrich Kraus wirft einen differenzierten Blick auf die angebliche „Befreiung“ vom 8. Mai 1945. Unideologisch und schonungslos schildert der Poet seine Kindheitserinnerungen.

Dieser Beitrag JF-Plus Icon PremiumFast vergessener Dichter Die angebliche „Befreiung“ vom 8. Mai – Gegenrede eines Opfers wurde veröffentlich auf JUNGE FREIHEIT.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert